Skip to main content

User account menu

Show — User account menu Hide — User account menu
  • Log in
Scalingbits
Make the Internet scale

Primary links

Show — Primary links Hide — Primary links
  • Impressum (Imprint)
  • Privacy Policy
  • about

9. Syntax eines Methodenkopf

Submitted by javafrage on Fri, 08/29/2014 - 12:42
  • Read more about 9. Syntax eines Methodenkopf
  • Add new comment
  • 4223 views

Beschreiben Sie die Bestandteile des Methodenkopfs der vorherigen Aufgabe:

    static private int berechneRekursiv(int eing) {...} 

8. Rekursive Methoden

Submitted by javafrage on Tue, 08/26/2014 - 18:12
  • Read more about 8. Rekursive Methoden
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 4155 views

Welche zwei Kommandozeilenausgaben erzeugt das Programm?

Was berechnet das Programm in der Methode?

6 Schnittstellen in UML beschreiben

Submitted by javafrage on Thu, 03/27/2014 - 08:31
  • Read more about 6 Schnittstellen in UML beschreiben
  • Add new comment
  • 4616 views

Die Klassen Person und Supplier implementieren die Schnittstelle BankAccount. Zeichnen Sie ein UML Diagramm welches die die beiden Klassen, die Schnittstelle und deren Beziehung zeigt. Nutzen Sie den Diagrammtyp der die Schnittstelle BankAccount als Rechteck zeigt:

9 Anforderungen an einen AVL-Baum

Submitted by javafrage on Tue, 03/18/2014 - 08:57
  • Read more about 9 Anforderungen an einen AVL-Baum
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 3783 views

Was gilt für alle Teilbäume eines AVL-Baums?

8 Definition Bruderbaum

Submitted by javafrage on Tue, 03/18/2014 - 08:47
  • Read more about 8 Definition Bruderbaum
  • Add new comment
  • 4321 views

Welche drei Bedingungen gelten für einen Bruderbaum?

 

7 Aufwände von Operationen in Listen, Warteschlangen und Bäumen

Submitted by javafrage on Tue, 03/18/2014 - 08:36
  • Read more about 7 Aufwände von Operationen in Listen, Warteschlangen und Bäumen
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 3832 views

Welche Aufwände O(n) haben die folgenden Operationen bei nicht optimierten Implementierungen?

12 Verwendung anonymer innerer Klassen

Submitted by javafrage on Mon, 03/17/2014 - 08:47
  • Read more about 12 Verwendung anonymer innerer Klassen
  • Add new comment
  • 3597 views

In welchem Fall bietet sich die Verwendung einer anonymen, inneren Klasse an?
Geben Sie eine kurze Erklärung

11 Benutzung innerer Klassen

Submitted by javafrage on Mon, 03/17/2014 - 08:40
  • Read more about 11 Benutzung innerer Klassen
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 4050 views

Warum ist die Benutzung einer inneren Klasse nützlich?
Nennen Sie mindestens zwei Gründe.

10 Aufwand binäre Suche und sequentielle Suche

Submitted by javafrage on Mon, 03/17/2014 - 08:27
  • Read more about 10 Aufwand binäre Suche und sequentielle Suche
  • 1 comment
  • Add new comment
  • 3900 views
  • Welchen Aufwand O() hat die binäre Suche?
  • Welchen Aufwand O() hat die sequentielle Suche?

9 Binäre Suche

Submitted by javafrage on Mon, 03/17/2014 - 08:19
  • Read more about 9 Binäre Suche
  • 2 comments
  • Add new comment
  • 4408 views

Fügen im folgenden Beispiel eine binäre Suche nach dem vorgegebenen Schlüssel durch. Zeichnen Sie die notwendigen Vergleiche mit Hilfe von Pfeilen wie im Beispiel der sequentiellen Suche ein:

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹ Previous
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Current page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Next page Next ›
  • Last page Last »
Subscribe to

Search

LocalNavigation

Show — LocalNavigation Hide — LocalNavigation
  • Blogs
  • Drupal
  • MySQL
  • Internetauftritte in Deutschland
  • tracking (SEO)
  • AWS
  • Java
  • Solaris

Main navigation

Show — Main navigation Hide — Main navigation
  • Home

Today's:

  • 2.3 Operatoren und Ausdrücke
  • 8.2 Vererbung in Java
  • Mechanical Design and Layout
  • 11.3 Dokumentieren von Javaprogrammen (javadoc)
  • Überblick Java Collections

Last viewed:

  • Building this Demonstration
  • Wildcards
  • Mechanical Design and Layout
  • 2.3 Operatoren und Ausdrücke
  • The Raspberry