Skip to main content

User account menu

Show — User account menu Hide — User account menu
  • Log in
Scalingbits
Make the Internet scale

Primary links

Show — Primary links Hide — Primary links
  • Impressum (Imprint)
  • Privacy Policy
  • about

Breadcrumb

  1. Home
  2. Skript: Fortgeschrittene Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen
  3. Algorithmen

Teile und Herrsche Paradigma

Grundprinzip[ (nach Wikipedia)


Bei einem Teile-und-herrsche-Ansatz wird das eigentliche – in seiner Gesamtheit – als zu schwierig erscheinende Problem so lange rekursiv in kleinere und einfachere Teilprobleme zerlegt, bis diese gelöst („beherrschbar“) sind. Anschließend wird aus diesen Teillösungen eine Lösung für das Gesamtproblem (re-)konstruiert.

Resourcen

  • Wikipedia (Divide et impera)
  • Wikipedia (Teile und herrsche Verfahren)
  • Printer-friendly version
  • Log in to post comments
  • 1166 views

Book traversal links for Teile und Herrsche Paradigma

  • ‹ Hashverfahren
  • Up
  • Lernziele ›

Search

LocalNavigation

Show — LocalNavigation Hide — LocalNavigation
  • Blogs
  • Drupal
  • MySQL
  • Internetauftritte in Deutschland
  • tracking (SEO)
  • AWS
  • Java
  • Solaris
  • Referenzen
  • Ablauf der Vorlesung
  • Programmieren
  • Algorithmen
    • Rechenregeln für die Aufwandsbestimmung
    • Vorbereitung Gruppenarbeit
    • Suchalgorithmen
    • Sortieralgorithmen
    • Backtracking
    • Hashverfahren
    • Teile und Herrsche Paradigma
    • Lernziele
  • Datenstrukturen
  • Programmierprojekt: Ariadnefaden
  • Feedback

Main navigation

Show — Main navigation Hide — Main navigation
  • Home

Today's:

  • B&R
  • about Dr. Stefan Schneider
  • Drupal
  • Drupal Cheat Sheet
  • pagenotfound

Last viewed:

  • 5.3.1 Pakete (Java Packages) im Detail
  • SAP on Amazon Web Services (AWS)
  • 1.6.3 Generieren von Javadokumentation
  • 8.2 Vererbung in Java
  • 10.2 Java-Ausnahmen deklarieren und werfen