Skip to main content

User account menu

Show — User account menu Hide — User account menu
  • Log in
Scalingbits
Make the Internet scale

Primary links

Show — Primary links Hide — Primary links
  • Impressum (Imprint)
  • Privacy Policy
  • about

3 Erkennen von Ausnahmen im Quellcode

Submitted by javafrage on Wed, 01/09/2013 - 13:58
  • Read more about 3 Erkennen von Ausnahmen im Quellcode
  • Log in to post comments
  • 4076 views

Analysieren Sie den Programmablauf des folgenden Programms.

Im Programm tritt eine Division durch Null auf. Diese Division löst eine ArithmeticException aus.
Zur Hilfe sei die Klassenhierarchie der relevanten Ausnahmeklassen gegeben:

8 Komplexitätsbetrachtungen 3

Submitted by javafrage on Wed, 01/09/2013 - 09:32
  • Read more about 8 Komplexitätsbetrachtungen 3
  • 2 comments
  • Log in to post comments
  • 4160 views

Welchen Aufwand O haben die Methoden algorithmus1() bis algorithmus8() des folgenden Programms abhängig vom Übergabeparameter n?

5 Zustände eines Java-Thread

Submitted by javafrage on Wed, 01/09/2013 - 09:16
  • Read more about 5 Zustände eines Java-Thread
  • Log in to post comments
  • 4122 views

 Nennen Sie mindestens 4 der 5 Zustände die ein Java-Thread besitzen kann.

4 Thread.start() und Thread.run()

Submitted by javafrage on Wed, 01/09/2013 - 09:09
  • Read more about 4 Thread.start() und Thread.run()
  • 2 comments
  • Log in to post comments
  • 4302 views

Die Javaklasse Thread zum nebenläufigen Programmieren besitzt eine Methode start() und eine Methode run().
Was wozu dienen diese beiden Methoden ?

7 Komplexitätsbetrachtungen 2

Submitted by javafrage on Wed, 01/09/2013 - 08:48
  • Read more about 7 Komplexitätsbetrachtungen 2
  • Log in to post comments
  • 3826 views

Tragen Sie die Aufwände O(n) für die gegeben Methoden des Javaprogramm ein.

6 Binär- und Bruderbäume

Submitted by javafrage on Sat, 01/05/2013 - 14:41
  • Read more about 6 Binär- und Bruderbäume
  • Log in to post comments
  • 3754 views

Wann ist ein Binärbaum ein Bruderbaum? Nennen Sie die Kriterien.

5 Definition von Brüdern (bei Brüderbäumen)

Submitted by javafrage on Sat, 01/05/2013 - 14:30
  • Read more about 5 Definition von Brüdern (bei Brüderbäumen)
  • Log in to post comments
  • 3754 views

Was sind Brüder im Kontext von Brüderbäumen?

4 Erweitern eines AVL-Baums

Submitted by javafrage on Sat, 01/05/2013 - 14:15
  • Read more about 4 Erweitern eines AVL-Baums
  • 2 comments
  • Log in to post comments
  • 4211 views

Der unten gezeigte Baum ist ein streng aufsteigend, sortierter Binärbaum und gleichzeitig ein AVL-Baum. Die Schlüssel in den Knoten sind ganze, positive Zahlen.
Fügen Sie 6 Knoten in das Diagramm ein.

9 Innere und anonyme Klassen

Submitted by javafrage on Sat, 01/05/2013 - 13:58
  • Read more about 9 Innere und anonyme Klassen
  • Log in to post comments
  • 4362 views

Welchen Vorteil haben innere und anonyme Klassen in der Swing GUI Programmierung?

8 Adapterklassen versus Schnittstellen

Submitted by javafrage on Sat, 01/05/2013 - 13:44
  • Read more about 8 Adapterklassen versus Schnittstellen
  • 2 comments
  • Log in to post comments
  • 4952 views
  1. Welche Vorteile haben die Swing-Adapterklassen im Vergleich zu den Schnittstellen die Sie implementieren?
  2. Wann haben die Adapterklassen im Vergleich zu den Schnittstellen keine Vorteile für den Entwickler?

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹ Previous
  • …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Current page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • …
  • Next page Next ›
  • Last page Last »
Subscribe to

Search

LocalNavigation

Show — LocalNavigation Hide — LocalNavigation
  • Blogs
  • Drupal
  • MySQL
  • Internetauftritte in Deutschland
  • tracking (SEO)
  • AWS
  • Java
  • Solaris

Main navigation

Show — Main navigation Hide — Main navigation
  • Home

Today's:

  • B&R
  • about Dr. Stefan Schneider
  • Drupal
  • Drupal Cheat Sheet
  • pagenotfound

Last viewed:

  • Configuring SAProuter (as a service) on Linux
  • Überblick Java Collections
  • 2.3 Operatoren und Ausdrücke
  • Generische Klassen (Generics)
  • 5.3.1 Pakete (Java Packages) im Detail